Informationszentrum Festung Dömitz

Egal, ob Sie erstmals das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe besuchen wollen oder schon einmal im Elbetal zwischen Boizenburg, Lübtheen und Dömitz unterwegs waren: Unser Informationszentrum mit der Dauerausstellung und der wechselnden Sonderausstellung bietet Ihnen auf jeden Fall interessante neue Einblicke über das globale Netzwerk der Biosphärenreservate bis hin zu den Besonderheiten des Elbetals.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten
Die Festungsanlage ist kostenfrei zugänglich. Über eine Spende freut sich die Stadt Dömitz natürlich sehr. Eine Spendenbox finden Sie hinter dem Tunnel links vor der Hauptwache.
Festungshof
April - Oktober:
Montag bis Sonntag und Feiertage von 10:30 - 15:30 Uhr
November:
Dienstag - Sonntag und Feiertage von 10:30 - 15:30 Uhr
Dezember - März:
Mittwoch - Sonntag und Feiertage von 11:30 - 15:30 Uhr
Ausstellungen / Infozentrum
April:
Mittwoch bis Freitag von 12:00 - 15:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage von 11:00 - 15:00 Uhr
Mai - November:
Mittwoch - Sonntag und Feiertage von 11:00 - 15:00 Uhr
Dezember - März:
Mittwoch - Sonntag von 12:00 - 15:00 Uhr

So finden Sie zu uns
Das Informationszentrum befindet sich in Dömitz auf der größten Festungsanlage in Mecklenburg, direkt am rechtseitigen Elbeufer gelegen. Sie erreichen die Ausstellungen über die B 195, B 191 oder mit den Linienbussen oder Rufbussen der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP). Vor der Festung Dömitz befinden sich kostenfreie Parkplätze.
Festung Dömitz | Auf der Festung Dömitz | 19303 Dömitz
Telefon: 0385 58863100

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unserer Ausstellungen informativ, aktuell und attraktiv für die Besuchenden zu gestalten. Die konzeptionellen Arbeiten für das Infozentrum ZEUGHAUS und die Kasematte Greif auf der Festung Dömitz, sowie für das Infozentrum PAHLHUUS in Zarrentin, sind aus Mitteln der Europäischen Union gefördert worden.
Die Gesamtinvestition des Vorhaben beträgt 33.320,00 Euro, davon wurden 24.990,00 Euro aus EU Mitteln gefördert.