Sonderausstellung "Glänzende Aussichten"

Schmunzelnde Besucherin in der Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. © D. Foitlänger
Schmunzelnde Besucherin in der Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“.

Vom 23. April bis zum 30. Juli 2023 ist die Sonderausstellung „Glänzende Aussichten“ der kirchlichen Hilfsorganisation MISEREOR im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V zu sehen. Insgesamt 60 Karikaturen werden im ZEIGHAUS zu den Themen Klima, Konsum und anderen Katastrophen gezeigt.

Für die Ausstellung und den gleichnamigen Katalog konnten durch eine Kooperation von MISEREOR mit dem Bistum Bamberg die Arbeiten von 40 Karikaturisten, darunter Nel, Mayr, Plassmann und Perscheid, zusammengetragen werden. Deren überraschend anderer Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit regen auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise zum Nachdenken über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge an. Erschreckend dabei: Einige der Zeichnungen sind schon vor über 20 Jahren entstanden, die in ihnen zugespitzten Themen sind meist aktueller denn je – leider.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Dienstag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr,

Samstag, Sonntag und Feiertag: 10.00 - 17.00 Uhr.

Bitte beachten Sie die Eintrittspreise auf der Festung.

 

Hanka und Frank Koebsch präsentieren ihre Sonderausstellung "Wildes Land". © Biosphärenreservatsamt
Hanka und Frank Koebsch präsentieren ihre Sonderausstellung "Wildes Land".
Hanka und Frank Koebsch präsentieren ihre Sonderausstellung "Wildes Land".
Sonderausstellung "Wilder Wald am großen Fluss" von der Loki-Schmidt-Stiftung
Sonderausstellung "Wilder Wald am großen Fluss" von der Loki-Schmidt-Stiftung
Sonderausstellung "Rotwild in Deutschland und M-V" im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung „Rotwild in Deutschland und M-V“ der Deutschen Wildtier Stiftung (DWS)
Sonderausstellung „Rotwild in Deutschland und M-V“ der Deutschen Wildtier Stiftung (DWS)
Sonderausstellung "Naturalistische Tier- und Landschaftsdarstellungen" von UP SChwarz im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung „Naturalistische Tier- und Landschaftsdarstellungen“ von UP Schwarz
Sonderausstellung „Naturalistische Tier- und Landschaftsdarstellungen“ von UP Schwarz
Sonderausstellung "leben.natur.vielfalt" zur UN-Dekade Biologische Vielfalt im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung "leben.natur.vielfalt“ zur UN-Dekade Biologische Vielfalt
Sonderausstellung "leben.natur.vielfalt“ zur UN-Dekade Biologische Vielfalt
Sonderausstellung "Natürlich Biedersachsen" der GDT Niedersachsen im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung "Natürlich Niedersachsen" der GDT Niedersachsen
Sonderausstellung "Natürlich Niedersachsen" der GDT Niedersachsen
Sonderausstellung "Einmal zum Meer und zurück: Auf Wanderschaft mit Stör, Lachs und Co." des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung "Einmal zum Meer und zurück: Auf Wanderschaft mit Stör, Lachs und Co." des Leibniz-Instituts für ...
Sonderausstellung "Einmal zum Meer und zurück: Auf Wanderschaft mit Stör, Lachs und Co." des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Sonderausstellung "Mensch & Biosphäre – Marunde auf der Festung Dömitz"
Sonderausstellung "Mensch & Biosphäre – Marunde auf der Festung Dömitz"
Sonderausstellung "UNESCO-Biosphärenreservate in Deutschland"“ im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung "UNESCO-Biosphärenreservate in Deutschland"
Sonderausstellung "UNESCO-Biosphärenreservate in Deutschland"
Sonderausstellung "Flusslandschaft Elbe - Leben am Fluss" von Oliver Ulmer und Thomas Lerch
Sonderausstellung "Flusslandschaft Elbe - Leben am Fluss" von Oliver Ulmer und Thomas Lerch
Sonderausstellung "Der Weg der Zugvögel" von Dörte Hengevoß  im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © F. Nessler
Sonderausstellung "Der Weg der Zugvögel" von Dörte Hengevoß
Sonderausstellung "Der Weg der Zugvögel" von Dörte Hengevoß
Sonderausstellung "Wölf in Deutschland" vom Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung "Wölf in Deutschland" vom Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.
Sonderausstellung "Wölf in Deutschland" vom Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.
Die Ausstellung "Natur und Grenze" im ZEUGHAUS © F. Schmidt
Sonderausstellung "Natur & Grenze" vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Sonderausstellung "Natur & Grenze" vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Sonderausstellung "Du bist, was Du ist" im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V auf der Festung Dömitz. © D. Foitlänger
Sonderausstellung "Du bist, was Du isst" vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg
Sonderausstellung "Du bist, was Du isst" vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg

Ein Infozentrum - Drei Ausstellungen