Geführte Wanderungen und Exkursionen

Wenn Sie das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V unter fachkundiger Führung kennenlernen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Ranger des Biosphärenreservates bieten im Laufe des Jahres mehrere öffentliche Wanderungen sowie Rad- und Paddeltouren zu verschiedenen naturkundlichen Themen an.
Weiterhin laden wir Sie herzlich zu unseren naturkundlichen Vorträgen ein.
Das Jahresprogramm "Unterwegs mit dem Ranger 2025" als Faltblatt finden Sie hier [pdf 2.1 MB].
Wenn nicht anders angegeben sind die Veranstaltungen kostenfrei und ohne Anmeldung zu besuchen. Spenden sind willkommen.
Juni
+++AUSGEBUCHT+++
Freitag, 20.06.2025, 20:00 - 23:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Nachtschwalbe und Sternenhimmel im Nationalen Naturerbe Bund “Lübtheener Heide”
Gemeinsam mit dem Bundesforst geht es zur Abendstimmung ins Nationale Naturerbe Bund „Lübtheener Heide“. An einem der dunkelsten Orte in M-V bekommen Sie die wichtigsten Sternbilder erklärt und können bei der ca. 6 km langen naturkundlichen Wanderung seltene Nachtschwalben und Fledermäuse erleben. Bitte Taschenlampe mitbringen. Teilnahmebegrenzung auf 20 Personen (ab 14 Jahre).
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Ort/Treff: Rastplatz (Waldrand, Ende Schulstraße), 19288 Alt Krenzlin/Loosen
Anmeldung: Hier können Sie sich anmelden (bis zum 19.06.2025). Die Exkursion findet nur bei gutem Wetter statt!
Sonntag, 22.06.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Länderübergreifender ElbeRadelTag 2025
Die traditionelle Tagestour im Norden des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe führt entlang des Elberadweges und des "Grünen Bandes" über Wehningen, Rüterberg, Dömitz, Damnatz bis zurück nach Hitzacker/Herrenhof (ca. 50 km). E-Bikes sind willkommen, das Tempo richtet sich nach normalen Fahrrädern. Wir empfehlen Proviant, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue, Biosphärenzentrum Amt Neuhaus
Treff/Ort: Fähranleger Herrenhof (Hitzacker), Elbstraße, 19273 Herrenhof / Amt Neuhaus
Preis: kostenlos (Fährkosten 5 €/Person inkl. Fahrrad)
Infos: Tel. 038841 60770
Juli
Samstag, 12.07.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Unterwegs mit der Amtsleiterin - Wanderung zur Binnendüne Gothmann
Rund um die Binnendüne Bollenberg gibt es Neues zu entdecken! Wandern Sie mit der Amtsleiterin Anke Hollerbach zur renaturierten „Kubelkakuhle“, der neuen Trockenrasenfläche und dem entstehenden naturnahen Laubwald.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Ort/Treff: Dorfgemeinschaftshaus Gothmann (Bushaltestelle), An der Sude, 19258 Gothmann
Anmeldung: Hier können Sie sich anmelden.
Infos: Tel. 0385 58863100
August
Sonntag, 03.08.2025, 9:00 - 18:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Radtour zwischen zwei UNESCO-Biosphärenreservaten
Die ca. 70 km lange Radtour verbindet die Biosphärenreservate Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V. Im Focus der Rundtour steht sowohl das Naturerleben als auch die Historie der ehemaligen Grenzregion. In Zarrentin wird der Biosphäre-Schaalsee-Markt vor dem PAHLHUUS besucht. E-Bikes werden empfohlen.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Ort/Treff: Eingangstor EinFlussReich, Am Elbberg, 19258 Boizenburg/Elbe
Anmeldung: www.schaalsee.de/termine
Infos: Tel. 0385 5886300
Sonntag, 17.08.2025, 10:00 -13:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Wanderung im Nationalen Naturerbe Bund "Lübtheener Heide"
Die Lübtheener Heide gehört zu den herausragenden Naturräumen in Mecklenburg-Vorpommern. Während der Rundwanderung zur Heideblüte, gemeinsam mit dem Bundesforst, erfahren Sie vieles über die verschiedenen Lebensräume und ihre Pflegemaßnamen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Ort/Treff: Parkplatz Waldbad, Probst Jesar 15, 19249 Lübtheen
Infos: Tel. 0385 58863100
Freitag, 22.08.2025, 19:00 - 21:00
Unterwegs mit dem Ranger – Fledermausabend
An diesem Abend bringt Ihnen Rangerin Simone Schneider die „kleinen Jäger der Nacht“ näher. Ausgestattet mit dem Bat-Detektor geht es vom Hafen Boizenburg zum „Fledermauslausch“. Im Anschluss gibt es noch den magischen Lichterpfad zu erleben. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Barrierefrei. Taschenlampen sind nicht zwingend notwendig.
Veranstalter: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Ort/Treff: Hafenplatz (Pegelanzeige), 19258 Boizenburg/Elbe
Infos: Tel. 0385 58863100
September
Sonntag, 07.09.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Paddeltour auf der Sude
Paddeln Sie mit den Rangern im Kanadier auf der Sude von Redefin bis nach Brömsenberg. Von der Wasserseite aus sind besonders eindrucksvolle Naturbeobachtungen entlang des Sudelaufs möglich. Unterwegs gibt es einen Zwischenstopp mit Picknick (Bitte bringen Sie ihr Essen mit). Die Teilnehmendenzahl ist auf 19 Personen begrenzt.
Veranstalter: Veranstalter: Biber "Jesse" Tours in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Preis: 35 €/Person (inkl. Kanuausleihe, Schwimmweste und Transport)
Anmeldung: Tel. 0172 1799297, Info: www.biber-jesse-tours.de
Ort/Treff: Alte Wassermühle, Lübtheener Chaussee/Ausbau, 19249 Brömsenberg
Sonntag, 07.09.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Vollmond-Wanderung mit dem Ranger
Wenn der Tag zur Ruhe kommt und der Abend dämmert, ist der Mondaufgang in der Vollmondnacht besonders beeindruckend. Aber auch bei bewölktem Nachthimmel hat die geführte Wanderung über den Deich bis zum Elbestrom einen besonderen Reiz. Lauschen Sie den Geräuschen der Natur - Fledermäuse huschen durch die Dunkelheit und war das eben nicht ein Eulenruf…? Teilnehmende ab 14 Jahre sind herzlich zu der mystischen Wanderung eingeladen, bei der Sie Interessantes über den Vollmond, aber auch das nächtliche Treiben der Tierwelt erfahren.
Ort/Treff: Hafenplatz (Pegelanzeige), 19258 Boizenburg/Elbe
Infos: Tel. 0385 58863100
+++AUSGEBUCHT+++
Freitag, 19.09.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Zur Brunft der Rothirsche
Zum Höhepunkt des Spätsommers und passend zur Paarungszeit des Rotwildes erleben Sie bei dieser Exkursion die spektakuläre Hirschbrunft und erfahren viel zum Thema Wild und Wald im UNESCO-Biosphärenreservat. Vom Treffpunkt aus erfolgt die Weiterfahrt mit dem eigenem PKW oder in Fahrgemeinschaften. Wir empfehlen wetterfeste dunkle Kleidung, einen Hocker und ein Fernglas.
Anmeldung erforderlich: Hier können Sie sich anmelden (bis spätestens 18.09.2025, max. 20 Teilnehmende)
Ort/Treff: Pendlerparkplatz Pritzier Bahnhof, 19230 Pritzier
Montag, 29.09.2025, 19:00 - 20:30
Audiovisionsschau „Wilde Elbe - Naturschätze zwischen Riesengebirge und Wattenmeer“
Kaum ein Fluss im Westen Europas ist heute so naturnah, so wenig verbaut und zeigt so viel biologische Vielfalt wie die Elbe. 30 Fotografinnen und Fotografen der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) e.V. waren unter Regie der Regionalgruppe Sachsen und Sachsen-Anhalt über zwei Jahre am großen Strom Elbe unterwegs und haben mit ihren Kameras festgehalten, was sie an der „Wilden Elbe“ fasziniert.
Ort/Treff: Medienraum EinFlussReich, Am Elbberg 8-9, 19258 Boizenburg/Elbe
Infos: Tel. 0385 58863100
November
Sonntag, 02.11.2025, 9:00 - 13:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Herbstliche Radtour durch die Deich- und Polderlandschaft
Rastende Wildgänse, Silberreiher und verschiedene Entenarten bereichern jetzt das Landschaftsbild der Elbe. Auf der ca. 30 km langen Exkursion erhalten Sie einen guten Eindruck vom herbstlichen Zuggeschehen der Elbe. Unbedingt ein Fernglas mitbringen.
Ort/Treff: Hafenplatz (Pegelanzeige), 19258 Boizenburg/Elbe
Infos: Tel. 0385 58863100
Montag, 03.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Multivision "Der Osten - Deutschlands wilde Seite"
Jahrelang war der Tier- und Naturfotograf Christian Jakimowitsch im Osten unterwegs, um dort beeindruckende Tierfotografien und stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen in den Nationalen Naturlandschaften einzufangen – von der Ostsee über den Schaalsee bis hin zum Thüringer Wald und der Sächsischen Schweiz.
Ort/Treff: Medienraum EinFlussReich, Am Elbberg 8-9, 19258 Boizenburg/Elbe
Infos: Tel. 0385 58863100
Weitere Veranstaltungen in der Region finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen.

Veranstaltungen von und mit dem Förderverein
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Fördervereins unter Veranstaltungen.