Geführte Wanderungen und Exkursionen

Wenn Sie das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V unter fachkundiger Führung kennenlernen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Ranger des Biosphärenreservates bieten im Laufe des Jahres mehrere öffentliche Wanderungen und Radtouren zu verschiedenen naturkundlichen Themen an.
Weitere Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Onlinanmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen.
Freitag, 26.05.2023, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Der Himmelsziege auf der Spur
Erkunden Sie die abendliche Tierwelt im renaturierten Polder Blücher. Vor der Exkursion gibt es eine kurze Ausstellungsführung zur Flusslandschaft Sude-Schaale mit einem Panoramaausblick von der Aussichtsebene des Kirchturms Blücher. Länge ca. 5 km.
Ort/Treff: Kirche Blücher, Bergstraße, 19258 Blücher
Sonntag, 11.06.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Unterwegs am Grünen Band - Rangerwanderung durch die Dorfrepublik Rüterberg
Historische und naturkundliche Rundwanderung durch die "Dorfrepublik Rüterberg" vom Aussichtsturm zum Brack bis an den Elbstrom. Von 1967 bis 1989, kurz vor der Wende, war Rüterberg ein komplett abgesperrtes Grenzdorf an der Elbe. Bis die Bewohnenden es zur freien "Dorfrepublik Rüterberg“ ausriefen... Länge ca. 5 Km.
Ort/Treff: Parkplatz vor dem ehemaligen Restaurant Elbklause, Ringstr. 3, 19303 Rüterberg
Samstag, 17.06.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Ameisenlöwe und Soldatensegge entdecken
Ein Ranger führt auf die nördlichste Binnendüne im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, die sich im Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung „Elbtallandschaft und Sudeniederung bei Boizenburg“ befindet. Auf dem naturkundlichen Streifzug erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die spezialisierte Pflanzen- und Insektenwelt trocken-warmer Lebensräume. Die Führung findet im Rahmen des "Langer Tag der StadtNatur" statt.
Ort/Treff: Dorfgemeinschaftshaus Gothmann (Bushaltestelle), An der Sude, 19258 Gothmann
Sonntag, 09.07.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Vom Winde verweht
Rundwanderung auf eine der beiden größten Binnendünen im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Neben interessanten Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, Dünen und Wanderdünen belohnt der wunderschöne Ausblick auf die Elbaue den Aufstieg.
Ort/Treff: Parkplatz vor der Binnendüne, 19303 Klein Schmölen (Ausbau)
Samstag, 19.08.2023, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Wanderung im Nationalen Naturerbe Lübtheener Heide
Das Nationale Naturerbe Lübtheener Heide gehört zu den herausragenden Naturräumen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Während der Rundwanderung zur Heideblüte erfahren Sie vieles über die verschiedenen Lebensräume auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, die Historie des früheren Ortes Quast und die Auswirkungen des Großbrandes im Jahr 2019.
Ort/Treff: Parkplatz Waldbad Probst Jesar, Probst Jesar 15, 19249 Lübtheen
Sonntag, 27.08.2023, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Unterwegs mit dem Rangern - Paddeltour auf der Sude
Paddeln Sie mit den Rangern im Kanadier von Redefin bis nach Brömsenberg. Von der Wasserseite aus sind besonders eindrucksvolle Naturbeobachtungen entlang des Sudelaufs möglich. Unterwegs gibt es einen Zwischenstopp mit Picknick. (Bitte bringen Sie Ihr Essen mit.) Die Teilnehmendenzahl ist auf 13 Personen begrenzt.
Preis: 30,00 €/Person (inkl. Kanuausleihe, Schwimmweste und Transport)
Anmeldung: Tel. 0172 1799297, info@jawev.de, www.biber-jesse-tours.de
Ort/Treff: Alte Wassermühle, Lübtheener Chaussee/Ausbau, 19249 Brömsenberg
Veranstalter: Biber "Jesse" Tours in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Sonntag, 01.09.2023, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Fledermausabend
Weitere Details folgen
Ort/Treff: Schwartow Bad
Sonntag, 10.09.2023, 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Zur Brunft der Rothirsche
Zum Höhepunkt des Spätsommers und passend zur Paarungszeit des Rotwildes erleben Sie bei dieser Exkursion die spektakuläre Hirschbrunft und erfahren viel zum Thema Wild und Wald im UNESCO-Biosphärenreservat. Vom Treffpunkt aus erfolgt die Weiterfahrt mit eigenem PKW oder in Fahrgemeinschaften.
Wir empfehlen wetterfeste und dunkle Kleidung, ein Hocker und ein Fernglas.
Anmeldung ist bis spätestens 07.09.2023 erforderlich, begrenzte auf max. 20 Teilnehmende.
Ort/Treff: Parkplatz Bahnhof Pritzier, Bahnhof Pritzier, 19230 Pritzier
Sonntag, 22.10.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Unterwegs mit dem Ranger - Herbstliche Radtour durch die Deich- und Polderlandschaft
Lautstark kündigen sich die Wildgänse beim Einflug zu den Nahrungsflächen ihrer Rastgebiete in der Elbniederung an. Auch andere Gäste wie Silberreiher und verschiedene Entenarten bereichern jetzt das Landschaftsbild. Auf der vom Ranger geführten Radtour bekommen Sie mit Fernglas und Spektiv einen Eindruck vom herbstlichen Zuggeschehen.
Länge ca. 30 km; Wir empfehlen Proviant, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas.
Ort/Treff: Hafenplatz (Pegelanzeige), 19258 Boizenburg/Elbe

Veranstaltungen von und mit dem Förderverein
Sonntag, 14.05.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Pflanzentauschbörse mit Naturgartentreff
Auch in diesem Jahr lädt der Biosphäre Elbe MV e.V. gemeinsam mit „Wir bauen Zukunft“ wieder alle Gartenbegeisterten zu einer Pflanzen- und Saatguttauschbörse ein. Die Teilnahme an der Tauschbörse ist kostenfrei. Um 16:30 Uhr sind Interessierte zu einer Führung durch den Waldgarten eingeladen. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes „Netzwerk Biosphäre Elbe artenreich" des Fördervereins Biosphäre Elbe MV e.V. organisiert.
Fragen beantwortet Katharina Possitt vom Förderverein Biosphäre Elbe MV unter 038847-440335 oder per Email an foerderverein(at)biosphaere-elbe.de
Ort/Treff: Wir Bauen Zukunft eG, Holzkruger Straße 1 in 19258 Gallin, OT Nieklitz.
Samstag, 03.06.2023, 10:00 – 16:30 Uhr
Schilde-Schaale-Radtour
Auf dieser geführten Radtour des Fördervereins Biosphäre Elbe MV e.V. lernt ihr die Landschaft rund um Schilde und Schaale kennen und besichtigt den Schild-Lehrpfad in Schildfeld. Die rund 35 km lange Tour eignet sich auch für Familien, geländegängige Fahrräder allerdings vorausgesetzt, da auch Waldwege befahren werden. Anmeldungen bitte per Mail an foerderverein(at)biosphaere-elbe.de oder unter Tel. 038847-440335 an.
Ort/Treff: Fahrradboxen am Boizenburger Hafen, Hafenplatz, 19258 Boizenburg/Elbe
Sonntag, 13.08.2023, 13:00 – 15:30
Heidewanderung Bretziner Heide
Unter dem Motto "Zwischen Hügelgräbern und Hutebuche" geht es gemeinsam mit Renate Colell zur Heide-Blüte in das Naturschutzgebiet Bretziner Heide. Während der kulturhistorischen und naturkundlichen Zeitreise gibt es seltene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Wir empfehlen festes Schuhwerk, und, zum Schutz gegen Zecken, lange Hosen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.
Ort/Treff: Parkplatz des Naturschutzgebietes in 19258 Wiebendorf – Bretzin.
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Fördervereins unter Veranstaltungen.