NEUE/R KOLLEGE/KOLLEGIN GESUCHT!

Für das Aufgabengebiet Hoheitlicher Naturschutz ist die Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (w/m/d) ausgeschrieben.

Ausblick vom Aussichtsturm Elwkieker in Boizenburg-Vier bei Sonnenaufgang
Biosphärenreservat Flusslandshaft Elbe M-V © I. Valentin

Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite

…ist die treffende Umschreibung für den mecklenburgischen Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe.

Erleben Sie unweit der Elbmetropole Hamburg zwischen den kleinen Hafenstädten Boizenburg und Dömitz den vergleichsweise naturnahen Elbstrom mit seinen zahlreichen Nebenflüssen, steilen Elbuferhängen und sandigen Binnendünen. Die Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme, insbesondere während eines Elbe-Hochwassers, der "5. Jahreszeit". 

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Das Team des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe

Interaktive Karte...

... mit allen Aktivitäten im Biosphärenreservat.

Achtung - Das Biosphärenreservatsamt hat neue Telefonnummern!

   Die neuen Nummern finden Sie hier!


 

Aktuelle Nachrichten aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern

27.03.2023

Elbe-Gymnasium in Boizenburg wird Biosphärenschule

Der Bezug zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe wird schon mit dem Schulnamen deutlich. Nun wird das Elbe-Gymnasium in Boizenburg als erstes Gymnasium als Biosphärenschule ausgezeichnet.

[Mehr erfahren...]

22.03.2023

UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe präsentiert neue Auflage der Partnerbroschüre

Zum 5. Mal wurde nun die länderübergreifende Broschüre „Nachhaltig leben & genießen! Bei unseren Partnern des Biosphärenreservates“ in einer Auflage von 20.000 Stück herausgegeben. 187 Partnerinnen und Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe werden in der Partnerbroschüre präsentiert.

[Mehr erfahren...]

20.02.2023

Kiefern machen Platz für seltenes Blaugrünes Schillergras

Mitte Februar beginnen die Maßnahmen zur Entkusselung und Gehölzentnahme im westlichen Teil der Elbtaldünen bei Klein Schmölen im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V. Mit dem Auflichten werden die europaweit stark gefährdeten offenen Binnendünen gesichert und der Lebensraum für Charakterarten wie das Blaugrüne Schillergras verbessert.

[Mehr erfahren...]

17.02.2023

Schleiereulenkasten Nr. 38 hängt!

Dank der engagierten Eigentümer konnten die Ranger in der Scheune vom Gutshaus in Timkenberg einen weiteren Schleiereulenkasten anbringen. Durch den Bau und das Anbringen der Nisthilfen wird der Bestand der Schleiereulen weiter stabilisiert.

[Mehr erfahren...]

08.02.2023

Mehr Wasser und Sonne für Kammmolch & Co.

Anfang Februar begannen die Maßnahmen zur Renaturierung der „Kubelkakuhle“ im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V.

[Mehr erfahren...]

Veranstaltungen
 

Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V bieten wir passend zu jeder Jahreszeit ein spannendes Programm "Unterwegs mit dem Ranger" an. Da die Teilnehmendenzahl bei unseren Führungen begrenzt ist, bitten wir Sie um vorherige Anmeldung im aufgeführten Onlineformular.

In der Suche finden Sie zusätzlich Veranstaltungen mit Naturbezug unserer Partner oder anderer Anbieter im Biosphärenreservat.
Die hier eingebetteten Angebote stellt der Tourismusverband M-V bereit. Das Anzeigen des Veranstaltungsortes erfolgt in google maps.