Wir suchen Verstärkung!

Im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe ist eine befristete Stelle im Bereich der Regionalentwicklung zu besetzen!

Ausblick vom Aussichtsturm Elwkieker in Boizenburg-Vier bei Sonnenaufgang
UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V © B. Fellner

Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite

…ist die treffende Umschreibung für den mecklenburgischen Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe.

Erleben Sie unweit der Elbmetropole Hamburg zwischen den kleinen Hafenstädten Boizenburg und Dömitz den vergleichsweise naturnahen Elbstrom mit seinen zahlreichen Nebenflüssen, steilen Elbuferhängen und sandigen Binnendünen. Die Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme, insbesondere während eines Elbe-Hochwassers, der "5. Jahreszeit". 

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Das Team des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe

Aktuelle Nachrichten aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern

01.07.2025

Angebot "Unterwegs mit der Amtsleiterin" erstmals im Veranstaltungsprogramm

Unter dem Motto “Unterwegs mit dem Ranger” bietet das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe seit Jahren zahlreiche Wanderungen, Radtouren und Exkursionen an. In diesem Sommer lädt nun die Leiterin des Biosphärenreservatsamtes, Anke Hollerbach, zu zwei Wanderungen an Schaalsee und Elbe ein.

[Mehr erfahren...]

30.06.2025

12.000 Moorfrösche ausgewildert – Projekt zum Moorfroschschutz erfolgreich abgeschlossen

Mit dem Ausbringen von ca. 5.500 jungen Moorfröschen, konnte im Juni 2025 unter dem Arbeitstitel „SOS-arvalis Mecklenburg-Vorpommern“ das zweijährige Projekt zum Schutz der Moorfrösche im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V erfolgreich abgeschlossen werden.

[Mehr erfahren...]

27.06.2025

Ergebnisse der 24. Kuratoriumssitzung – Aktuelle Projekte und zukünftige Pläne

Die 24. Sitzung des Kuratoriums für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern fand im Bereich des Amtes Dömitz-Malliß statt.

[Mehr erfahren...]

26.06.2025

Nationale Naturlandschaften - ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit hoher Wertschätzung

Bereits seit 25 Jahren unterstützt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) die sozio-ökonomische Forschung zum Tourismus in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.

[Mehr erfahren...]

22.05.2025

„Wilde Elbe“ - Naturschätze zwischen Riesengebirge und Wattenmeer

Die neue Fotoausstellung auf der Festung Dömitz präsentiert noch bis zum 28. September 2025 ein facettenreiches Porträt des Elbstroms und ihrer Landschaften.

[Mehr erfahren...]

Wir sind für Sie da!

Hier finden Sie alle Ansprechpersonen auif einen Blick.

 

+++ Hinweis +++

Vorübergehend gelten folgende telefonische Servicezeiten:

 

Dienstag bis Donnerstag von 9.00 - 15.30 Uhr

Freitag von 9.00 - 11.30 Uhr

Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe

Vorhang auf für die Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe!

Veranstaltungen
 

Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V bieten wir - passend zu jeder Jahreszeit - ein spannendes Programm unter dem Motto "Unterwegs mit dem Ranger" an. Bei einigen Führungen oder Paddeltouren ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt, daher bitten wir Sie ggf. um vorherige Anmeldung. In der folgenden Veranstaltungsdatenbank finden Sie zusätzliche Angebote mit Naturbezug von unseren Partner oder anderen Akteuren im Biosphärenreservat.

Die hier eingebetteten Angebote stellt der Tourismusverband M-V bereit. Das Anzeigen des Veranstaltungsortes erfolgt in google maps.

Wollen Sie nur die geführten Wanderungen, Exkursionen und Vorträge vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe oder von unserem Förderverein, dann klicken Sie einfachhier.