Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite
…ist die treffende Umschreibung für den mecklenburgischen Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe.
Erleben Sie unweit der Elbmetropole Hamburg zwischen den kleinen Hafenstädten Boizenburg und Dömitz den vergleichsweise naturnahen Elbstrom mit seinen zahlreichen Nebenflüssen, steilen Elbuferhängen und sandigen Binnendünen. Die Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme, insbesondere während eines Elbe-Hochwassers, der "5. Jahreszeit".
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Das Team des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe
Aktuelle Nachrichten aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
10.06.2022
Länderübergreifendes UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erneut erfolgreich evaluiert
Das länderübergreifende Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe wird das UNESCO-Gütesiegel auch in den nächsten zehn Jahren tragen. Die entsprechende Urkunde zur erfolgreichen Re-Zertifizierung wurde am 10.06.2022 im Beisein des sachsen-anhaltinischen Umweltstaatssekretärs Dr. Steffen Eichner im „Haus der Flüsse“ in Havelberg überreicht. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertretern aus den Umweltministerien von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
[Mehr erfahren...]
25.05.2022
Frisch geschlüpft - und gut getarnt...
"Hoppla... Willkommen im Leben!", freuten sich unsere Rangerin Renate Colell und ihr Kollege Ingo Valentin, als sie die drei frisch geschlüpften Kiebitzjungen beim diesjährigen Monitoring der Kiebitz-, Austernfischer- und Brachvogelgelege entdeckten.
[Mehr erfahren...]
05.05.2022
"Teldauer Spatzen“ sind Biosphärenkindergarten
Seit dem 5. Mai kann sich die DRK-Kindertagesstätte „Teldauer Spatzen“ in Vorderhagen Biosphärenkindergarten nennen. Als bisher zweite Kita im länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erhielt sie die Auszeichnung mit Urkunde und Emaille-Plakette.
[Mehr erfahren...]