Wir suchen Verstärkung!

Im Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe ist eine befristete Stelle in der Regionalentwicklung zu besetzen.

Seeadler
Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V © M. Effenberger

Ein Urstromtal in seiner ganzen Breite

…ist die treffende Umschreibung für den mecklenburgischen Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe.

Erleben Sie unweit der Elbmetropole Hamburg zwischen den kleinen Hafenstädten Boizenburg und Dömitz den vergleichsweise naturnahen Elbstrom mit seinen zahlreichen Nebenflüssen, steilen Elbuferhängen und sandigen Binnendünen. Die Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Charme, insbesondere während eines Elbe-Hochwassers, der "5. Jahreszeit". 

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Das Team des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe

Aktuelle Nachrichten aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern

18.04.2025

Jubiläum auf der Festung Dömitz: 10. BiosphäreElbeMarkt

Auf der größten Festungsanlage in Mecklenburg wird am Sonntag, 27. April ein kleines Jubiläum gefeiert: Bereits zum 10. Mal laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe von 11.00 bis 17.00 Uhr zum länderübergreifenden „BiosphäreElbeMarkt“ ein.

[Mehr erfahren...]

11.04.2025

Wie sieht eine enkeltaugliche Land- und Ernährungswirtschaft aus – und wie kommen wir dahin?

Diese Frage stand im Zentrum der Abschlussveranstaltung des Teilprojekts Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft im Rahmen von BIO.Re-Na – Biosphäre.Regional-Nachhaltig, gefördert durch die Metropolregion Hamburg.

[Mehr erfahren...]

31.03.2025

Abschlussveranstaltung teilt Zukunftsperspektiven für eine enkeltaugliche Land- und Ernährungswirtschaft

Am 8. April findet am Elbberg 8-9 in Boizenburg/Elbe von 13.00 bis 16.00 Uhr die Abschlussveranstaltung des BIO.Re-Na-Teilprojekts „Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft“ statt. BIO.Re-Na steht für „Biosphäre.Regional-Nachhaltig“ – ein Leitprojekt der Metropolregion Hamburg, das zum Ziel hat, die Potenziale in der Biosphärenreservatsregion Elbe-Schaalsee herauszuarbeiten und zu stärken. Alle an der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung Beteiligte sowie am Thema Interessierte sind herzlich eingeladen.

[Mehr erfahren...]

13.02.2025

Aussteller & Akteure können sich zum 10. BiosphäreElbeMarkt auf der Festung Dömitz melden

Bereits zum 10. länderübergreifenden BiophäreElbeMarkt laden die Stadt Dömitz gemeinsam mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am Sonntag, 27. April 2025, auf die Festung Dömitz ein.

[Mehr erfahren...]

22.01.2025

Jugendnetzwerk Biosphäre gewinnt den Deutschen Jugend-Naturschutzpreis 2025

Große Freude auf der Internationalen Grünen Woche: Das Jugendnetzwerk Biosphäre wurde am 18. Januar 2025 bei der Verleihung des Deutschen Jugend-Naturschutzpreis mit einem der drei ersten Plätze ausgezeichnet. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Preis würdigt Projekte und Initiativen junger Menschen, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen einsetzen. Der erste Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

[Mehr erfahren...]


Veranstaltungen
 

Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V bieten wir - passend zu jeder Jahreszeit - ein spannendes Programm unter dem Motto "Unterwegs mit dem Ranger" an. Bei einigen Führungen oder Paddeltouren ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt, daher bitten wir Sie ggf. um vorherige Anmeldung. In der folgenden Veranstaltungsdatenbank finden Sie zusätzliche Angebote mit Naturbezug von unseren Partner oder anderen Akteuren im Biosphärenreservat.

Die hier eingebetteten Angebote stellt der Tourismusverband M-V bereit. Das Anzeigen des Veranstaltungsortes erfolgt in google maps.

Wollen Sie nur die geführten Wanderungen, Exkursionen und Vorträge vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe oder von unserem Förderverein, dann klicken Sie einfachhier.