Ein „Biosphärenkindergarten“ ist eine Kindertageseinrichtung, die im Einzugsgebiet des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe liegt und in ihren internen und externen Aktivitäten die Ziele des Biosphärenreservates unterstützt. Das Bildungskonzept einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung ist in möglichst vielen Aspekten in der Kindertageseinrichtung integriert.
 

Die Vorschulkindergruppen des Kindergartens nehmen quartalsweise an Exkursionen zu jahreszeitenbezogenen Themen mit einer Rangerin oder einem Ranger des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe teil.

Gemeinsames Ziel der Kooperation ist es, den Kindern Naturerfahrung zu ermöglichen und Kenntnisse über das UNESCO-Biosphärenreservat, Pflanzen und Tiere und einfache ökologische Zusammenhänge zu vermitteln.
 


Seit dem Jahr 2022 werden die ersten Biosphärenkindergärten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ausgezeichnet. 

Hier finden Sie weitere Informationen, wenn Sie auch Biosphärenkindergarten werden möchten.

Begeisterte Kitakinder vor der neuen Plakette zusammen mit Erzieherin Anna Szyjkowska, Rangerin Jolanda Blumrich, Kita-Leiterin Silke Diehn und Ranger Bernd Niebelschütz © D. Foitlänger
Im April 2022 wurde die Einrichtung als erster Biosphärenkindergarten ausgezeichnet.

Die Zusammenarbeit mit der Dömitzer DRK-Kita „Regenbogenland“ begann bereits im Jahr 2001 und ist das älteste unserer Kita-Kooperationsprojekte.Gemeinsam mit einem Ranger bzw. einer Rangerin erkunden die Vorschulkinder die umgebende Natur. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fledermäuse in und um die Festung Dömitz, im Wechsel der Jahreszeiten.


Kontakt zur Kindertagesstätte 

 

Ein Ranger hält zusammen mit fünf Vorschulkindern Urkunden hoch in den Händen. Alle jubeln und freuen sich. nden © R. Colell
Im Fokus stehen bei den Bienenkindern die Bienen.

Das Leben der Bienen steht im Fokus der Zusammenarbeit mit der DRK-Kita „Teldauer Spatzen“. Unter Anleitung eines Rangers lernen die Kinder seit 2014 natürliche Wechselbeziehungen kennen, die für die Artenvielfalt der Natur sehr wichtig sind. Daneben entdecken die Kinder die Bedeutung der Bienen für uns Menschen und erfahren viel Spannendes über Wild- und Honigbienen.

Kontakt zur Kindertagesstätte 

Die "Eisvogel-Kinder" der Kindertagesstätte "Haus der kleinen Füße" in Redefin mit ihrer Erzieherin Kathrin Schorch. © D. Foitlänger
Die "Eisvogel-Kinder" mit ihrer Erzieherin Kathrin Schorch.

Im Jahr 2019 startete die Zusammenarbeit mit der Kita in Redefin mit der Betrachtung eines kleinen Vogels, dem Eisvogel. Stellvertretend für viele andere Arten lernen die Kinder mit Hilfe dieses schönen Vogels die heimische Natur mit ihren Wechselbeziehungen kennen. Unter Anleitung einer Rangerin können die Kinder ihre Liebe zur Natur ausleben und vieles Neue in der Umgebung entdecken.

Kontakt zur Kindertagesstätte