„Seit April 2021 kann der ehemalige Truppenübungsplatz wieder von Fußgängern und Radfahrern auf ausgewiesenen Wegen betreten werden. Bleiben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf diesen Wegen, denn abseits davon sind viele Bereiche noch hochgradig mit Munition belastet. Die landschaftliche Besonderheit dieses einzigartigen Gebietes sind imposante Dünen, unzerschnittene Heideflächen und Kiefernwälder. Hier ist die Waldbrandgefahr hoch, daher gilt: Offenes Feuer ist verboten – das gilt auch für Zigarettenkippen! Bitte melden Sie Waldbrände sofort an die Feuerwehr (Telefon 112). Danke für Ihre Unterstützung!“

Simone Schneider
Rangerin
Rangertipp Nationales Naturerbe Lübtheener Heide

Abseits der freigegebenen Wege besteht weiterhin Betretungsverbot!

An den meisten Zugängen zum Nationalen Naturerbe Lübtheener Heide sind Informationstafeln aufgestellt.

Weitläufige Heidelandschaft auf den Flächen des Nationalen Naturerbes.

Blühendes Heidekraut und sandige Binnendünen im Spätsommer

Infotafel entlang des Heideweges.

Weitläufige Heidelandschaft auf den Flächen des Nationalen Naturerbes.

Infotafel beim Teehaus am Rande der aktiven Binnenwanderdüne.

Ausblick vom Rastplatz beim Teehaus am Rande der aktiven Binnenwanderdüne.

Blühendes Heidekraut und sandige Binnendünen im Spätsommer
Bild
von