Erlebnispfade

Amphibienlehrpfad Festung Dömitz
Anhand von acht Tafeln führt der kleine Lehrpfad auf einem naturnahen Rundweg um die Festung Dömitz. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der Frösche, Unken, Kröten und Molche und erfahren Sie so ganz nebenbei Interessantes über die Festung. Entlang des Festungsgrabens lernen Sie die Lebensräume unserer heimischen Amphibien, wie beispielsweise eines der seltenen Qualmgewässer oder ein neu angelegtes Laichgewässer kennen.

Träger des Projektes ist der BUND Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, der durch die NUE-Stiftung (Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung) finanziell unterstützt wurde. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dömitz, dem Museum Festung Dömitz sowie dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe.
Im Informationszentrum auf der Festung Dömitz und direkt hier zum download gibt es das Faltblatt Amphibienlehrpfad Festung Dömitz und den Arbeitsbogen zum Basteln und Rätseln rund um den "Froschpfad" für Groß und Klein.

Dünenweg Klein Schmölen
Die Elbtaldünen bei Klein Schmölen erstrecken sich in einer Länge von zwei Kilometern unweit des Elbstromes. An der breitesten Stelle messen sie 600 m und erheben sich dabei mehr als 30 m über der Löcknitz-Niederung. Der Dünenweg beginnt am Dünenfuß und führt durch die Pflegezone des UNESCO-Biosphärenreservates zum Aussichtsbereich der Binnendüne. Die Pflegezone hat zum Ziel, wertvolle Ökosysteme der Kulturlandschaft durch schonende Landnutzung zu erhalten.

Zwölf thematischen Pulttafeln entlang des sandigen Pfades vermitteln ein anschauliches Bild von der Entstehung der Dünen, ihren besonderen Lebensräumen und typischen Bewohnern. Wissenswertes gibt es auch über die Gefährdung dieser Lebensräume und die zum Erhalt notwendigen Pflegemaßnahmen. Zugleich wird das Schutzgebietssystem "Natura 2000" kurz vorgestellt.
Bei öffentlichen naturkundlichen Führungen oder im Rahmen unserer Bildungsarbeit mit Schulklassen können entlang des Dünenweges ausführlichere Erklärungen durch einen Ranger gegeben werden.