Aktuelles

27.03.2023

Elbe-Gymnasium in Boizenburg wird Biosphärenschule

Der Bezug zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe wird schon mit dem Schulnamen deutlich. Nun wird das Elbe-Gymnasium in Boizenburg als erstes Gymnasium als Biosphärenschule ausgezeichnet.

[Mehr erfahren...]

22.03.2023

UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe präsentiert neue Auflage der Partnerbroschüre

Zum 5. Mal wurde nun die länderübergreifende Broschüre „Nachhaltig leben & genießen! Bei unseren Partnern des Biosphärenreservates“ in einer Auflage von 20.000 Stück herausgegeben. 187 Partnerinnen und Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe werden in der Partnerbroschüre präsentiert.

[Mehr erfahren...]

20.02.2023

Kiefern machen Platz für seltenes Blaugrünes Schillergras

Mitte Februar beginnen die Maßnahmen zur Entkusselung und Gehölzentnahme im westlichen Teil der Elbtaldünen bei Klein Schmölen im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V. Mit dem Auflichten werden die europaweit stark gefährdeten offenen Binnendünen gesichert und der Lebensraum für Charakterarten wie das Blaugrüne Schillergras verbessert.

[Mehr erfahren...]

17.02.2023

Schleiereulenkasten Nr. 38 hängt!

Dank der engagierten Eigentümer konnten die Ranger in der Scheune vom Gutshaus in Timkenberg einen weiteren Schleiereulenkasten anbringen. Durch den Bau und das Anbringen der Nisthilfen wird der Bestand der Schleiereulen weiter stabilisiert.

[Mehr erfahren...]

08.02.2023

Mehr Wasser und Sonne für Kammmolch & Co.

Anfang Februar begannen die Maßnahmen zur Renaturierung der „Kubelkakuhle“ im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V.

[Mehr erfahren...]

25.01.2023

Neuer Wald an der Schaale

Für den Gewässer- und Klimaschutz entsteht im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V auf 2,4 ha neuer Laubwald.

[Mehr erfahren...]

05.01.2023

Ausgebucht: Unterwegs am Grünen Band - Vierwaldwanderung mit der Rangerin

Am Sonntag, 15. Januar, können Interessierte unter dem Motto „Unterwegs am Grünen Band“ während der geführten Rundwanderung mit der Rangerin Renate Colell den naturnahen Vierwald und die Geschichte dieser Elbregion erleben. Los geht es um 13.00 Uhr am Aussichtsturm Elwkieker im Boizenburger Ortsteil Vier.

[Mehr erfahren...]

23.11.2022

Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag „Verrückt auf Morgen“

Unser länderübergreifendes Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe präsentierte sich bundesweit gemeinsam mit den 17 anderen und ihre Themen der Politik bei einer Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus in Berlin.

[Mehr erfahren...]

10.11.2022

Beweidung an der Schmölener Binnendüne

Wer dieser Tage einen Ausflug zur Binnendüne Klein Schmölen macht, der wird schon von weitem mit lautstarkem Blöken begrüßt. Rund 300 Schafe des Schäfermeisters Maik Gersonde beweiden aktuell die Flächen am Dünenfuß und tragen so zur Offenhaltung und zum Erhalt des geschützten und faszinierenden Dünenkomplexes bei.

[Mehr erfahren...]

08.11.2022

Sonderausstellung „Wildes Land“ auf der Festung Dömitz

Die neue Sonderausstellung „Wildes Land“ von Hanka und Frank Koebsch ist bis zum 7. April 2023 im Informationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V zu sehen.

[Mehr erfahren...]