Pressemitteilungen
2023 | |
---|---|
20.02.2023 |
Kiefern machen Platz für seltenes Blaugrünes Schillergras [pdf 1,1 MB] |
08.02.2023 |
Mehr Wasser und Sonne für Kammmolch & Co. [pdf 1,2 MB] |
24.01.2023 |
Neuer Wald an der Schaale [pdf 1 MB] |
2022 | |
---|---|
08.11.2022 |
Sonderausstellung „Wildes Land“ auf der Festung Dömitz [pdf 0,9 MB] |
21.09.2022 |
Start der 3. Biosphärenwoche [pdf 1 MB] |
16.06.2022 |
Eröffnung Bundestreffen Junior Ranger [pdf 0,7 MB] |
16.05.2022 |
Anerkennung der UNESCO für zwei Biosphärenreservate im Landkreis Ludwigslust-Parchim [pdf 1 MB] |
12.05.2022 |
Auszeichnung als Biosphärenkindergarten für „Haus der kleinen Füße“ in Redefin [pdf 0,8 MB] |
05.05.2022 |
Teldauer Spatzen sind Biosphärenkindergarten [pdf 0,9 MB] |
07.04.2022 |
Erster Biosphärenkindergarten ausgezeichnet [pdf 0,8 MB] |
04.04.2022 |
Wie geht es den Wildbienen? [pdf 1,2 MB] |
23.03.2022 |
Entfernung eines Biberdammes [pdf 0,6 MB] |
2021 | |
---|---|
10.11.2011 |
Eröffnung Wanderausstellung „Wilder Wald am großen Fluss“ [pdf 1,3 MB] |
03.11.2021 |
Aktuelles aus dem Kuratorium des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V [0,4 MB] |
19.10.2021 |
Lebensräume für die Rotbauchunke im Festungsgraben Dömitz gesichert [0,6 MB] |
22.09.2021 |
Neue Partner aus Ludwigslust, Boizenburg und Dömitz [0,4 MB] |
15.09.2021 |
Boizenburger Vorflut wird geschützt [0,4 MB] |
06.09.2021 |
|
07.06.2021 |
Infozentren öffnen wieder [0,3 MB] |
2020 | |
---|---|
17.12.2020 |
Mit drei neuen Partnern ins Jahr 2021 [pdf 0,3 MB] |
23.10.2020 |
Wiederherstellung von Lebensräumen für Rotbauchunken im Festungsgraben Dömitz [pdf 0,5 MB] |