Teilprojekt "Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft"

Das Teilprojekt "Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft" konzentriert sich auf die landwirtschaftliche Nutzung in der Biosphärenregion. Landwirtschaft und Ernährung sind entscheidende Sektoren für die Versorgung der Metropolregion mit frischen, gesunden und lokal erzeugten Lebensmitteln.
Das Teilprojekt zielt darauf ab, folgende Fragen zu beantworten:
- Wie kann eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft in den Biosphärenregionen gestaltet werden?
- Wie können lokale Wertschöpfungsketten gestärkt werden?
- Und wie kann die Vermarktung regionaler Produkte verbessert werden?
Die Umsetzung des Teilprojekts erfolgt durch ein externes Prozessmanagement: Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Bis Ende Juni 2025 werden im Rahmen einer intensiven Beteiligung und einer vorherigen Wertschöpfungsanalyse Kriterien für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft in den Biosphärenreservaten erarbeitet und abgestimmt.
Abschlussbericht Analyse der Wertschöpfungsketten


Die Abschlussveranstaltung des Bio.Re-Na Teilprojekts „Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft“ findet am 08.04.2025 um 13.00 Uhr in den Räumen des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe in Boizenburg statt.
In der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr werden wir gemeinsam im Medienraum EinFlussReich der Biosphärenreservatsverwaltung Schaalsee-Elbe in Boizenburg einen Rückblick auf das Projekt vornehmen und nochmals die Gelegenheit zum Austausch bieten.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Alternativ auch bei Johannes Franke von der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (Tel. 03866 404176).
Im April 2024 fand das Dialogforum mit ca. 40 Teilnehmenden statt, währenddessen Ideen und Konzepte zur nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft ausgetauscht wurden.