Artenschutz für den Artenschatz
Die biologische Vielfalt ist der Motor, der alle wesentlichen Lebensvorgänge am Laufen hält und damit auch die menschlichen Lebensgrundlagen sichert. Der Verlust der Biodiversität wird deshalb von vielen Experten neben dem Klimawandel als die größte Bedrohung der Menschheit angesehen. Denn mit dem Verlust der Biodiversität nehmen die von der Natur bereitgestellten Dienstleistungen wie die Erzeugung von Sauerstoff, Wasserreinigung, Bodenfruchtbarkeit, Selbstregulierung oder auch Bestäubung ab.
Das Artensterben findet nicht nur im Regenwald des Amazonas statt, sondern auch direkt vor unserer Haustür. In Deutschland sind von den bisher rund 72.000 bekannten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ca. ein Drittel in ihrem Bestand bedroht. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern setzt das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe deshalb alles daran, die biologische Vielfalt in den Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V zu erhalten und zu fördern.
Die wichtigsten Projekte im Artenschutz haben wir hier für Sie aufgelistet und teilweise näher beschrieben.
- Erhalt und Schaffung von neuem Lebensraum für die Rotbauchunke
- Schutz des Bibers am Gammgraben in Boizenburg
- Wiederansiedlung der Sandsilberscharte
- Optimierung und Neuanlage von Fledermausquartieren
- Neuanlage von Schleiereulennistkästen
- Wiesenbrüterschutz
- Insektenschutz