Unterwegs am Grünen Band - Vierwaldwanderung mit der Rangerin

Etwa 50 Interessierte fanden sich zu der Einladung des Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am 19. Januar ein, um an der ersten Wanderung der aktuellen Veranstaltungssaison teilzunehmen. Mit der Rangerin Renate Colell ging es vom Eingangstor der Freiluftausstellung EinFlussReich im Boizenburger Ortsteil Vier zu dem neu errichteten und ca. 4 km langen „Vierwald-Erlebnispfad“.

Eines von mehreren Kerbtälern entlang des Vierwald-Erlebnispfades © R. Colell
Eines von mehreren Kerbtälern entlang des Vierwald-Erlebnispfades

Ziel der zweistündigen Rundwanderung auf einem Wegestück des deutschlandweit zusammenhängenden über 1.000 km langen „Grünen Bandes“ war der ca. 60 m hohe Köpelberg im Vierwald. Dorthin führte die Rangerin Renate Colell über den schmalen und waldigen Pfad, der gleich mehrere recht steile, eiszeitlich geprägte Kerbtäler durchquert. Aus diesem Grund war die ausgeschilderte Tour nicht für Gehbehinderte und Kinderwagen geeignet und gutes Schuhwerk war anzuraten.

Neben interessanten Rückblicken auf die ehemalige innerdeutsche Grenzsituation gab es Ein- und Ausblicke auf das als Kern- und Pflegezone geschützte Gebiet im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V mit seinen besonderen Tier- und Pflanzenarten.

Der Rückweg führte über den ehemaligen Kolonnenweg, der nun einige Quiz- und Erlebnisstationen vom Vierwald-Erlebnispfad zum Entdecken und Verweilen bietet.

Neue Sitzbank auf dem Köpelberg mit Blick zur Elbe © D. Foitlänger
Neue Sitzbank auf dem Köpelberg mit Blick zur Elbe