Ausgebucht: Unterwegs am Grünen Band - Vierwaldwanderung mit der Rangerin

Am Sonntag, 15. Januar, können Interessierte unter dem Motto „Unterwegs am Grünen Band“ während der geführten Rundwanderung mit der Rangerin Renate Colell den naturnahen Vierwald und die Geschichte dieser Elbregion erleben. Los geht es um 13.00 Uhr am Aussichtsturm Elwkieker im Boizenburger Ortsteil Vier.

Rangerin Renate Colell begrüßt die teilnehmenden mit dem neuen Faltblatt zum UNESCO-Biosphärenreservat am Infopavillon vor dem Aussichtsturm Elwkieker. © D. Foitlänger
Rangerin Renate Colell begrüßt die teilnehmenden mit dem neuen Faltblatt zum UNESCO-Biosphärenreservat am Infopavillon vor dem Aussichtsturm Elwkieker.

Ziel der ca. zweistündigen Rundwanderung am Grünen Band ist der ca. 60 m hohe Köpelberg im Vierwald. Dorthin führt die Rangerin über den schmalen und waldigen Kerbtalweg, der gleich mehrere recht steile, eiszeitlich geprägte Kerbtäler quert. Aus diesem Grund ist die Tour entlang des Elbhanges nicht für Gehbehinderte und Kinderwagen geeignet und gutes Schuhwerk anzuraten. Neben interessanten Rückblicken auf die ehemalige innerdeutsche Grenzsituation wird es Ein- und Ausblicke auf das als Kern- und Pflegezone geschützte Gebiet im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V mit seinen besonderen Tier- und Pflanzenarten geben. Auf dem Rückweg geht es über die Betonplatten des ehemaligen Kolonnenweges – heute ein Teil des deutschlandweiten zusammenhängenden 1.400 km langen „Grünen Bandes“.

Die Wanderung ist kostenfrei – Spenden für die Bildungsarbeit des Biosphärenreservates sind willkommen.

Aufgrund der Teilnehmerbegrenzung ist eine Anmeldung aktuell nicht mehr möglich.

Stumme Zeugen der Vergangenheit: Reste der Betonsäulen des doppelreihigen Stacheldrahtzauns am Kerbtalweg. © D. Foitlänger
Stumme Zeugen der Vergangenheit: Reste der Betonsäulen des doppelreihigen Stacheldrahtzauns am Kerbtalweg.