Nationales Naturerbe Lübtheener Heide für Fußgänger und Radfahrer teilweise freigegeben
Bitte beachten Sie:
- Abseits der freigegebenen Wander- und Radwege besteht Betretungsverbot! Das Gelände abseits dieser Wege ist aufgrund der früheren militärischen Nutzung als Truppenübungsplatz mit Munition und Kampfmitteln belastet.
- Durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Trave, wurden die freigegeben Wege durch Pfähle mit roter Kappe gekennzeichnet. Außerdem wurden Ortswegweiser aufgestellt.
- Nutzen Sie, wenn möglich, die in der Übersichtskarte empfohlenen blau markierten Wege.
- Von den Zugängen aus, an denen sich meistens eine Informationstafel befindet, können Sie auf den Platzrandweg gelangen.
Übersichtskarte "Nationales Naturerbe Lübtheender Heide" [pdf 2,1 MB]
Für Sie zum Orientieren vor Ort:

An den meisten Zugängen zum Nationalen Naturerbe Lübtheener Heide sind Informationstafeln aufgestellt.

Abseits der freigegebenen Wege besteht weiterhin Betretungsverbot!

Fußgänger und Radfahrer können seit dem 1. April 2021 die freigegebenen Wege nutzen. Diese sind durch Holzpflöcke mit roter Kappe markiert.

Ortswegweiser der ausgeschilderten Wander- und Radwege in der Lübtheener Heide.

Große Teile der Lübtheener Heide sind als Kernzone (1.440 ha) oder, wie hier zu sehen, als Pflegezone (3.642 ha) des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V ausgewiesen.
Bild
von