Deine Stimme für die Natur

Die Biosphärenreservate Flusslandschaft Elbe M-V und Schaalsee feiern den Europäischen Tag der Parke 2024

Ranger Burkhard Fellnerschaut mit dem Fernglas in den Schaalewiesen © Dirk Foitlänger
Ranger Burkhard Fellner in den Schaalewiesen

Am 24. Mai 2024 laden die 141 Nationalen Naturlandschaften in Deutschland wieder dazu ein, den Europäischen Tag der Parke und damit die schönsten und wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften in Deutschland zu feiern. Mit dem Motto „Deine Stimme für die Natur“ steht der diesjährige „Feiertag“ der europäischen Schutzgebiete ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen am 9. Juni 2024.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Europäischen Tag der Parke steht das Motto „Deine Stimme für die Natur“ und damit das gesamtgesellschaftliche Engagement für Natur- und Umweltschutz sowie das gemeinsame Naturerleben in den 141 Nationalen Naturlandschaften. So heißt das Bündnis, in dem sich die 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und 3 Wildnisgebiete zusammengeschlossen haben. Gemeinsam setzen die Nationalen Naturlandschaften ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt, Natur- und Klimaschutz und vermitteln den Menschen, die in den Nationalen Naturlandschaften leben, arbeiten oder diese besuchen, Faszination, Freude und Zuversicht für die Zukunft! Die Ranger der Nationalen Naturlandschaften nutzen den Europäischen Tag der Parke, um auf Veranstaltungen und Exkursionen über ihre Schutzgebiete und die Ziele des Naturschutzes zu informieren.


Im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV laden die Ranger anlässlich des Tages der Parke zur Exkursion „Der Himmelsziege auf der Spur“ ein. Start ist am 24.05. um 18:00 Uhr an der Kirche in 19258 Blücher.


Natur erleben in den Nationalen Naturlandschaften

Die Nationalen Naturlandschaften bieten auf mehr als einem Drittel der Landesfläche Deutschlands vielseitige Naturerlebnisse für Abenteuer, Erholung und Freude in einzigartiger Natur. Das gemeinsame Naturerlebnis und das Glück, mit allen Sinnen die Natur zu erleben, stehen in den Nationalen Naturlandschaften im Mittelpunkt. Die abwechslungsreichen und spektakulären Landschaften in den Nationalen Naturlandschaften wecken eine Vielzahl an Emotionen – Faszination, Freude und Staunen über die Vielseitigkeit, aber auch kleinen und großen Wunder der Natur. Unsere Natur ist und bleibt eine wahre „Schatzkammer“, die es zu erhalten, zu schützen und wertzuschätzen gilt. Deshalb möchten die Nationalen Naturlandschaften dazu ermutigen, sich zum diesjährigen Europäischen Tag der Parke gemeinsam mit anderen Menschen bewusst für die Natur einzusetzen.


Warum der Europäische Tag der Parke wichtig ist

Die Menschen in den Schutzgebieten sind Brückenbauer, sie setzen ihr Engagement für Natur- und Artenschutz in einen ganz konkreten Zusammenhang vor Ort und tragen so zur Wertschätzung von Natur-, Klima- und Artenschutz bei. Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen, Führungen, Vorträgen, Webinaren oder Exkursionen bringen die Nationalen Naturlandschaften den Menschen zudem die Themen Nachhaltigkeit, Vielfalt und Demokratie nahe und zeigen damit, wie sie sich für eine positive und nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft einsetzen – nicht nur, aber insbesondere anlässlich der bevorstehenden Europawahl.

Banner zum Tag der Parke © Zur Europawahl - Deine Stimme für die Natur
Zur Europawahl - Deine Stimme für die Natur