Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) feiern den Europäischen Tag der Parke

Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Europas Schutzgebiete ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus.

Naturnaher Mischwald an der ersten Erlebnisstation © D. Foitlänger
Der Vierwald-Erlebnispfad sensibilisiert für die Schönheit und den Wert der Natur.

Das diesjährige Motto bringt die Ziele der Nationalen Naturlandschaften auf den Punkt: Gemeinsam setzen sie sich auf einem Drittel der Fläche Deutschlands für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Natur ein. Die UNESCO-Biosphärenreservate an Elbe und Schaalsee sind Teil einer großen Familie. Diese vereint 141 NNL und besteht aus 16 Nationalparken, 104 Naturparken, 18 Biosphärenreservaten und 3 Wildnisgebieten. Auch das Biosphärenreservat Schaalsee und das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V sind sind Teil dieser Familie.

Alle 141 NNL stehen für den Schutz der biologischen Vielfalt, natürlichen Klimaschutz und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Sie forschen, informieren und begeistern. Unser Ziel: Menschen für die Schönheit und den Wert der Natur sensibilisieren und ihnen Zuversicht für eine nachhaltige Zukunft geben.

In den Nationalen Naturlandschaften lassen sich Deutschlands Natur und Landschaften in ihrer ganzen Vielfalt erleben – von unberührten Wäldern über sanfte Flusslandschaften bis hin zu imposanten Gebirgen. Sie sind nicht nur Rückzugsorte für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern auch Orte der Begegnung, des Lernens und der Inspiration

Zum Europäischen Tag der Parke bieten die Ranger des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe eine geführte Radtour durch das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee an. 

Die Tour startet am Samstag den 24.05. um 10:00 Uhr am PAHLHUUS in Zarrentin. Gemeinsam durchradeln Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee und den Naturpark Lauenburgische Seen. Es gibt kleine Pausen an interessanten Orten mit Informationen zur Historie des ehemaligen Grenzgebietes, verschiedenen Naturschutzprojekten und natürlich zur Flora und Fauna des Gebietes. Für die ca. 50 km lange Tagestour empfehlen wir die Nutzung eines E-Bikes.

Hier können Sie sich über weitere Führungen im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee informieren und zur Rundtour um den Schaalsee anmelden.
Hier können Sie sich über weitere Führungen im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V informieren.



Über den Europäischen Tag der Parke:


Der Europäische Tag der Parke (engl. European Day of Parks - EDoP) wird seit 1999 jährlich am 24. Mai von der EUROPARC Federation organisiert und würdigt die europäischen Großschutzgebiete und deren Leistungen für die Gesellschaft. Jedes Jahr findet die Veranstaltung unter einem bestimmten Thema statt. Die Wahl des 24. Mai als Termin bezieht sich auf das Gründungsdatum der ersten neun europäischen Nationalparke im Jahr 1909 in Schweden. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für die Natur“, denn: Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bringt immer die besten Ergebnisse für Mensch und Natur!