Aktuelles

23.03.2021

Amt Dömitz-Malliß ab jetzt Biosphärengemeinde

Am 22. März unterzeichneten die sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Amtsvorsteher des Amtes Dömitz-Malliß im Beisein von Minister Dr. Till Backhaus die Vereinbarung zur Biosphärengemeinde.

[Mehr erfahren...]

22.03.2021

Neue Amtsleitung

Am 22. März wurde unsere neue Amtsleiterin, Anke Hollerbach, offiziell im Beisein von Minister Backhaus in ihrem Amt begrüßt. Seit dem 1. Januar 2021 leitet sie das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe. Weiterhin gaben beide heute den Moorerlebnispfad in Zarrentin am Schaalsee, der durch einen Brand im April 2020 zerstört wurde, wieder offiziell für die Öffentlichkeit frei.

[Mehr erfahren...]

23.02.2021

Schon entdeckt?

Vielleicht konnten Sie in den vergangenen Tagen schon einige unserer neuen Infotafeln wahrnehmen: Quer durch das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V, von Horst im Norden bis nach Klein Schmölen im Süden, finden Sie darauf Wissenswertes zu Natur und Kultur.

[Mehr erfahren...]

22.12.2020

Alles Gute!

Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

[Mehr erfahren...]

18.12.2020

Mit drei neuen Partnern ins Jahr 2021

Zum Jahresende erhält das Netzwerk der "Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe" drei neue Partner aus Boizenburg, Wiebendorf und Gösslow. 27 bisherige Partner konnten vom Vergaberat für zwei weitere Jahre bestätigt werden. Mit den 59 mecklenburgischen Partnern kooperieren nun in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 179 Akteure in der länderübergreifenden Initiative.

[Mehr erfahren...]

03.12.2020

Im PAHLHUUS sagt man Tschüss ...

...und auf ein Wiedersehen! Heute erhielt unser Amtsleiter Klaus Jarmatz offiziell im Beisein von Minister Dr. Backhaus seine Entlassungsurkunde. Klaus Jarmatz geht nach 30 Dienstjahren als Leiter der UNESCO-Biosphärenreservate Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V zum 31.12.2020 in den Ruhestand.

[Mehr erfahren...]

30.10.2020

Wiederherstellung von Lebensräumen für die Rotbauchunke im Festungsgraben Dömitz

Für die Rotbauchunke, eine europaweit geschützte Amphibienart, ist der Festungsgraben Dömitz ein Lebensraum von besonderer Bedeutung. Mit den nun beginnenden Baumaßnahmen im westlichen Teil des Grabens sollen die Lebensraumbedingungen dieser in Mecklenburg-Vorpommern und deutschlandweit stark gefährdeten Amphibienart verbessert werden.

[Mehr erfahren...]

28.09.2020

Aktuelles zum Projekt Biosphäre smart (September 2020)

Im Rahmen unseres Projektes Biosphäre smart möchten wir laufende Projekte und Aktivitäten in den beiden UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V in eine digitale Lösung und Vernetzung bringen.

[Mehr erfahren...]

10.08.2020

Fotoausstellung „Natur und Grenze“

Anlässlich des 30. Jubiläums der Gründung der meisten Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in Ostdeutschland zeigt das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe im Infozentrum auf der Festung Dömitz die beeindruckende Fotoausstellung „Natur und Grenze“. Hinweis: Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen zur Pandemie-Vorsorge bleibt das Infozentrum auf der Festung Dömitz und damit die Sonderausstellung vorübergehend geschlossen.

[Mehr erfahren...]

31.07.2020

Welt-Ranger-Tag: Naturschützer in Uniform auch für M-V wichtig

Zum Welt-Ranger-Tag am 31. Juli würdigt Umweltminister Dr. Till Backhaus in Boizenburg das Engagement der Rangerinnen und Ranger Mecklenburg-Vorpommerns.

[Mehr erfahren...]