Aktuelles

25.05.2022

Frisch geschlüpft - und gut getarnt...

"Hoppla... Willkommen im Leben!", freuten sich unsere Rangerin Renate Colell und ihr Kollege Ingo Valentin, als sie die drei frisch geschlüpften Kiebitzjungen beim diesjährigen Monitoring der Kiebitz-, Austernfischer- und Brachvogelgelege entdeckten.

[Mehr erfahren...]

12.05.2022

Auszeichnung als Biosphärenkindergarten für „Haus der kleinen Füße“ in Redefin

Die Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“ der Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH in Redefin wird als dritter Biosphärenkindergarten im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V ausgezeichnet.

[Mehr erfahren...]

05.05.2022

"Teldauer Spatzen“ sind Biosphärenkindergarten

Seit dem 5. Mai kann sich die DRK-Kindertagesstätte „Teldauer Spatzen“ in Vorderhagen Biosphärenkindergarten nennen. Als bisher zweite Kita im länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erhielt sie die Auszeichnung mit Urkunde und Emaille-Plakette.

[Mehr erfahren...]

29.04.2022

Willkommen in Dömitz: Outdoor-Ausstellung „Wo Natur Zuhause ist“

22 großformatige Fotomotive, die auf so genannten Bildbänken angebracht sind, zeigen die besondere Vielfalt der Natur in Mecklenburg-Vorpommern. Vom 1. Mai bis zum 27. Juni 2022 gastiert die Wanderausstellung auf bzw. vor der Festung Dömitz, der größten Festungsanlage in Mecklenburg-Vorpommern.

[Mehr erfahren...]

27.04.2022

Die deutschen Biosphären sind verrückt. Verrückt auf Morgen.

In 18 Schutzgebieten hier in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von morgen, damit eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gelingen kann. Mit der Initiative „Verrückt auf Morgen“ wird genau das bekannt gemacht und angeregt. Für das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V gab es am 27. April am Aussichtsturm Elwkieker in Boizenburg den Auftakt für die bundesweite Imagekampagne.

[Mehr erfahren...]

07.04.2022

Erster Biosphärenkindergarten ausgezeichnet

Die Dömitzer DRK-Kindertagesstätte „Regenbogenland“ wurde am 7. April als erster Biosphärenkindergarten im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V mit Urkunde und Plakette ausgezeichnet. Damit wird auch die gute und vor allem langjährige Zusammenarbeit mit der Kita gewürdigt, die nun schon seit über 20 Jahren besteht. Es ist das am längsten bestehende Kooperationsprojekt im Bildungsbereich des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe.

[Mehr erfahren...]

01.04.2022

Wie geht es den Wildbienen?

In dieser Woche wurden durch die Ranger des Biosphärenreservatsamtes Nisthilfen für Wildbienen aufgestellt. Es geht bei dem Projekt jedoch nicht in erster Linie darum, den Bienen einen Platz für ihre Kinderstube anzubieten. Vielmehr will man die Lebensweise der Wildbienen und ihre Ansprüche an ihren Lebensraum besser kennenlernen.

[Mehr erfahren...]

23.03.2022

Anzeige erstattet: Entfernung eines Biberdammes

Im Floßgraben bei Dömitz wurde im März 2022 die Zerstörung eines Biberdamms festgestellt.

[Mehr erfahren...]

20.03.2022

Frühlingserwachen am Grünen Band in Mecklenburg-Vorpommern

Im Mecklenburgischen Elbetal - am Grünen Band - beginnt der Frühling oft zwei Wochen eher als im Osten des Landes.

[Mehr erfahren...]

11.03.2022

Neue Ortswegweiser für das Nationale Naturerbe Lübtheener Heide

"Höher - größer - besser!". Unter diesem Motto sind die ersten neuen Ortswegweiser entlang der freigegebenen Wander- und Radwege auf den Flächen des Nationalen Naturerbes Lübtheener Heide von den Rangerinnen und Rangern angebracht worden.

[Mehr erfahren...]